
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme. Wirkstoff: Hydrocortison. Anwendungsgebiete: bei entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen mit geringer Symptomauspr...
Sofort lieferbar
während der Schwangerschaft zu vermeiden.Stillzeit:Der in Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme enthaltene Wirkstoff tritt in die Muttermilch über. Bei einer großflächigen oder längerfristigen Anwendung sollten Sie abstillen. Ein Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautpartien ist zu vermeiden.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.Wichtige Warnhinweise über bestimmte Bestandteile von Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme:Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.3. WIE IST Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme ANZUWENDEN?Wenden Sie Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierung: Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme wird zwei- bis dreimal täglich dünn auf die erkrankten Stellen aufgetragen und schonend eingerieben. Nach eingetretener Besserung braucht Hydrocortisonratiopharm 0,5 % Creme meist nur einmal täglich oder jeden 2. oder 3. Tag angewendet zu werden. Auch nach Abklingen des Krankheitsbildes sollte Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme noch einige Tage angewendet werden, um ein Wiederaufflammen der Erkrankung zu vermeiden. Bei der Anwendung im Gesicht ist darauf zu achten, dass Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme nicht ins Auge gelangt.Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme ist zur kurzzeitigen Anwendung auf der Haut (max. 2 Wochen) bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren vorgesehen. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Therapieerfolg. Eine Behandlungsdauer über zwei Wochen darf nur mit ärztlicher Kontrolle stattfinden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme angewendet haben, als Sie sollten:Bisher sind keine Vergiftungserscheinungen von Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme bekannt. Bei einer Überdosierung können u. U. Nebenwirkungen verstärkt auftreten. Sollten Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die Sie erheblich beeinträchtigen oder die nicht in dieser Gebrauchsinformation enthalten sind, dann wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt, damit er unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen ergreifen kann.Wenn Sie die Anwendung von Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme vergessen haben:Falls Sie einmal Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme in zu geringer Menge angewendet haben oder eine Anwendung vergessen haben, sollten Sie beim nächsten Mal die Behandlung wie gewohnt fortführen und die Creme nicht häufiger oder dicker auftragen.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme abgebrochen wird:Um eine erfolgreiche Behandlung mit Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme zu erzielen, sollten Sie die Anwendung ausreichend lange durchführen. Sprechen Sie deshalb mit Ihrem Arzt, falls Sie die Behandlung vorzeitig abbrechen wollen.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?Wie alle Arzneimittel kann Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme Nebenwirkungen haben. Brennen, Jucken, Spannungsgefühl bei Überempfindlichkeit gegen Hydrocortison oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe können auftreten. Bei vom Arzt verordneter länger dauernder Anwendung (mehr als 2 Wochen) ist darauf zu achten, ob ein Dünnerwerden der Haut (Hautatrophien) auftritt, ob winzige Blutungen (Teleangiektasien) oder Hautstreifen durch Schädigung der elastischen Fasern (Striae) oder ob akneähnliche Erscheinungen (Steroidakne) auftreten. Informieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.5. WIE IST Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme AUFZUBEWAHREN?Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Nicht über 30°C lagern! Nach Anbruch ist Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme bis zum aufgedruckten Verfalldatum haltbar!6. WEITERE ANGABENWas Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme enthält:Der Wirkstoff ist Hydrocortison.1 g Creme enthält 5 mg Hydrocortison.Die sonstigen Bestandteile sind:Stearinsäure, Propylenglykol, Sorbitanstearat, Polysorbat, Octyldodecanol, Hartfett, gereinigtes Wasser.Wie Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme aussieht und Inhalt der Packung:Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme ist eine weiße Creme und in Packungen mit 15 g und 30 g Creme erhältlich.Pharmazeutischer Unternehmer:ratiopharm GmbHGraf-Arco-Str. 389079 UlmHersteller:Merckle GmbHLudwig-Merckle-Str. 389143 BlaubeurenDiese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2012Hinweise für den Patienten:Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme ist eine ergiebige Creme, die Reizzustände und Entzündungen der Haut lindert. Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme ist für Patienten geeignet, die auf eine Anwendung mit einem milden kortisonhaltigen Präparat ansprechen. Es kann dann bei allergischen Hauterkrankungen wie z. B. Kontaktdermatitis (allergische Reaktion in Folge eines Hautkontaktes u. a. mit Nickel oder Putzmittel) und entzündlichen Hautreaktionen z. B. durch Sonnenexposition oder Kälte sowie bei Juckreiz (Pruritus) angewendet werden. Vielfach stehen Patienten der Anwendung von Kortikoiden skeptisch gegenüber. Sicherlich ist es in erster Linie die Angst vor Nebenwirkungen, die die Skepsis verursacht. Wann treten derartige Nebenwirkungen auf? In der Regel nur dann, wenn stark wirksame Kortikoide über zu lange Zeiträume verwendet werden. Der in Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme enthaltene Wirkstoff Hydrocortison nimmt unter den kortisonhaltigen Präparaten (Kortikoiden) eine Sonderstellung ein. Er ist im menschlichen Organismus bereits vorhanden. Hydrocortison ist ein körpereigenes Hormon und kein körperfremder Stoff. Mit Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme haben Sie ein in vielen Fällen hervorragend wirksames Kortikoid erhalten. Aus diesem Grund kann das Präparat auch bei besonders empfindlichen Patienten sowie für problematische Hautbereiche (Gesicht, Hautfalten und Genitalregion) und am ganzen Körper verwendet werden.Quelle: Angaben der PackungsbeilageStand: 01/2013
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:Bitte beachten Sie, dass sofern uns keine Großhandelserlaubnis für apothekenpflichtige Arzneimittel vorliegt, die maximale Versandmenge im Rahmen haushaltsüblicher Mengen 10 Packungen beträgt. Dies gilt jedoch nur, sofern in der obigen Artikelbeschreibung keine andere Höchstmengenangabe vorgenommen wurde.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Artikel: Hydrocortison ratiopharm 0
Anwendungsgebiete:
- Hautentzündung, leichte Formen, z.B bei:         - Allergische Hauterkrankung
Dosierung und Anwendungshinweise:
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene eine ausreichende Menge 2-3 mal täglich unabhängig von der Tageszeit Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene eine ausreichende Menge 1-mal täglich unabhängig von der Tageszeit, im Abstand von 2-3 Tagen Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei länger andauernder Anwendung kann es unter anderem zu Steroidakne, Erweiterung kleiner Hautgefäße, Hautfarbenveränderung und Hautverdünnung kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Anwendung vergessen?Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen:
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe- Virusinfektionen der Haut, z.B.:        - Windpocken        - Herpes-Infektionen- Bakterieninfektionen der Haut, wie:        - Hauttuberkulose        - Syphilis (Lues) (Geschlechts- und Hautkrankheit)        - Akne- Periorale Dermatitis (akneähnliche entzündliche Hauterkrankung im Mundbereich)- Rosacea (entzündliche Hauterkrankung im Gesichtsbereich)- Pilzinfektionen der Haut- Nach einer Impfung auftretende HautreaktionWelche Altersgruppe ist zu beachten?- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen:
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Zusammensetzung:
Wirkstoff
Hydrocortison
5 mg
Hilfsstoff
Stearinsäure
+
Hilfsstoff
Propylenglycol
+
Hilfsstoff
Sorbitan stearat
+
Hilfsstoff
Polysorbat
+
Hilfsstoff
Octyldodecanol
+
Hilfsstoff
Hartfett
+
Hilfsstoff
Wasser, gereinigtes
+
Wirkungsweise:
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum Kortison. Kortison ist ein Hormon, das vom Körper auch selbst hergestellt wird.Bei Verletzungen läuft die körpereigene Abwehr auf Hochtouren, etliche Botenstoffe und Abwehrzellen strömen zum Ort des Geschehens und vernichten eingedrungene Erreger und durch die Verletzung entstandene Zelltrümmer oder Blutgerinnsel. Diese Arbeit führt in dem betroffenen Gebiet zu Entzündungen und damit verbunden zu Schwellungen, Rötungen und letztlich zu Schmerzen. Der Wirkstoff drosselt diese körpereigenen Abwehrmechanismen, besonders wenn sie - wie etwa bei Allergien - zu übertrieben ausfällt. Er wirkt vor allem auf der Haut entzündungshemmend und beseitigt Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und Pusteln.
Wichtige Hinweise:
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Propylenglycol (E-Nummer E 477)!- Vorsicht bei Allergie gegen Emulgatoren (z.B. Sorbitanfettester mit der E-Nummer E 493 und E 494)!- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (E-Nummer E 431)!
Aufbewahrung:
AufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Handelsformen:
Anbieter: RATIOPHARM, Ulm, www.ratiopharm.de
Bearbeitungsstand: 06.10.2014
Hydrocortison ratiopharm 0,5% Creme, 15 g
UVP: 5,65 €
2,82 €
(inkl. MwSt.)
Grundpreis: 18,80 € / 100g
Versandkosten
sofort lieferbar
Anzahl
1
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899
In den Warenkorb
Produkt auf Facebook teilen
Produkt auf Twitter teilen
Produkt auf googleplus teilen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Momentan nicht verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Momentan nicht verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar